
verwendet zwar die musikalische Struktur des Blues, weicht aber textlich und im Auftreten beträchtlich ab und verkörpert somit eher das Image eines Rock'n' Roll -Sängers. Von ihm stammen 'Who do You love' sowie Hits mit den Muddy Waters -Titeln 'Manish Boy' und 'I'm a Man' 1955.
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Diddley, Bo , bürgerlich: Ellas McDaniel (voc, g), am 30. Dezember 1928 in McComb, Mississippi, geboren, gehörte zu den ersten Bluesmusikern, die konsequent den Schritt zum Rock'n'Roll taten und diesen ursprünglich weißen Stil mit schwarzer Vitalität und instrumentalem Einfallsreichtum anreicherten. 'Zehn Jahre früher als Jimi Hendrix&...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42318

Bo, eigentlich Ellas Otha Bates McDaniels, US-amerikanischer Rocksänger und -gitarrist, * 30. 12. 1928 McComb, Miss., † 2. 6. 2008 Archer, Fla.; beeinflusste mit seinen geradlinigen, am Blues orientierten rhythmischen Rocksongs eine Vielzahl von Musikern u. a. die Rolling Stones oder The Who ; 1987 Aufnahme in die Roc...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/diddley-bo
Keine exakte Übereinkunft gefunden.